Die Schulter- und Ellenbogenchirurgie im Zeitalter der Digitalisierung
Digitale und computerunterstützte Diagnostik und Therapie
DVSE Kongress – im Sommer 2022
PD Dr. Manfred Pfahler &
Prof. Dr. Patric Raiss
Kongresspräsidenten 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, liebe Mitglieder und Gäste der DVSE,
der DVSE-Jahreskongress ist die wichtigste und auch die schönste Veranstaltung im Fachgebiet der deutschsprachigen Schulter- und Ellenbogenchirurgie und musste bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausfallen.
Die aktuelle Entwicklung und die Prognosen zeigen für den Spätherbst ein Szenario auf, in dem der Kongress mit hoher Wahrscheinlichkeit nur unter erheblichen Einschränkungen bei der Besucherkapazität und bei der Interaktion stattfinden kann.
Wir mussten leider jetzt schon eine Reihe von Corona-bedingten Absagen der International Faculty entgegennehmen. Auch ein evaluiertes Hybridkonzept ist in Anbetracht der räumlichen Gegebenheiten und höheren Investitionskosten keine akzeptable Kompromisslösung. Der Standort München verdient einen Jahreskongress unter optimalen Rahmenbedingungen.
Daher haben wir uns in Abstimmung mit dem gesamten Vorstand der DVSE und Intercongress dazu entschieden, den 28. DVSE-Jahreskongress 2021 in München zu verschieben. Der Kongress wird vom 20.-22. Juli 2022 stattfinden.
Die eingereichten und bereits durch den Review Prozess beurteilten Vortragsanmeldungen werden im Herbst im Rahmen eines Online-Meetings über mehrere Abende verteilt präsentiert.
Die bereits für die kommenden Jahre geplanten DVSE-Kongresse verschieben sich somit um ein Jahr. Konkret bedeutet dies, dass die Jahreskongresse 2023 in Hamburg, 2024 in Düsseldorf und 2025 in Zürich stattfinden werden.
Wir hoffen, damit im Interesse aller Beteiligten zu handeln.
Neue Informationen erhalten Sie hier auf der Webseite, über die Mitgliedermailings oder den Newsletter.
Wichtige Termine
Ihre Teilnahmegründe
1. Einzigartige Plattform nutzen
Der Jahreskongress der DVSE e.V. ist DIE Plattform für Schulter- und Ellenbogenchirurgie im deutschsprachigen Raum.
2. Meet your peers
Wichtig ist der Austausch untereinander, hierbei treffen Einsteiger auf Erfahrene und Experten auf Experten. Das bringt Motivation und fördert neue Ideen.
3. Forschung präsentieren
Präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse, bringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand oder positionieren Sie sich als Experte innerhalb der Community.
4. Netzwerken
Alte Bekannte sind häufig Türöffner für neue Kontakte. An Konferenzen ist die Stimmung freundlich und offen, darum ist es besonders einfach in Kontakt zu kommen.
5. Investieren Sie in sich selbst
Weiterbildung ist eine Investition in sich selbst und in die Karriere. Lebenslanges Lernen in einem dynamischen Umfeld ist essentiell.
6. Spaß haben mit der DVSE Community
Fortbildung soll auch Spaß machen! Die Pausen und die sozialen Events bieten ideale Gelegenheiten, sich auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.