Die Schulter- und Ellenbogenchirurgie im Zeitalter der Digitalisierung
Digitale und computerunterstützte Diagnostik und Therapie
Auf geht’s zum DVSE Kongress nach München
von Mittwoch 20. Juli bis Freitag 22. Juli 2022
PD Dr. Manfred Pfahler &
Prof. Dr. Patric Raiss
Kongresspräsidenten 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, liebe Mitglieder und Gäste der DVSE,
nach der Einreichung und Bewertung von 223 Abstracts haben wir die besten wissenschaftlichen Einreichungen zur aktuellen Schulter- und Ellenbogenchirurgie auf die jeweiligen Sitzungen aufgeteilt und somit insgesamt 19 Sitzungen thematisch gestaltet. Jede Sitzung wird mit einem Übersichtsvortrag eröffnet, gefolgt von Beiträgen aus der Abstracteinreichung. Eine besondere Sitzung ist dabei die Video-Session mit Tricks & Tipps.
Am zweiten und dritten Kongresstag beginnen wir mit jeweils 3 parallelen Instruktionskursen, die die Themen Optimierung der Prothesenpositionierung, Glenohumerale Instabilität, Ellenbogen Arthrose, Proximale Humerusfraktur, ACG Instabilität – Diagnostik und Therapie, Ellenbogenchirurgie: moderne Techniken und mehr … behandeln.
Am Mittwochnachmittag freuen wir uns ganz besonders auf die Munich Session mit den Leitgedanken Was habe ich in den letzten 30 Jahren gelernt? Was geben wir der nächsten Generation mit? Welche Fehler können vermieden werden? mit Beiträgen von Professor Ernst Wiedemann, Professor Andreas Imhoff, Professor Ulrich Brunner, Professor Peter Habermeyer und Dr. Manfred Pfahler.
Zum Abschluss des ersten Kongresstages am Mittwoch begrüßen wir den bayerischen Kabarettisten Django Asül mit einem eigens für diesen Auftritt verfassten 45-minütigen Programm. Sie kennen ihn sicher aus dem TV oder von seiner Rolle als Fastenprediger beim Starkbieranstich im Paulaner Nockherberg.
Zurück zur Wissenschaft… Mit der International Session am Donnerstag haben wir die anerkannten Experten Pascal Boileau (Frankreich), Alexander van Tongel (Belgien), Joseph Zuckerman (USA), Brad Parsons (USA) und Byron Torres (Ecuador) gewinnen können.
Als Gastgesellschaften haben die AGA am Mittwoch sowie die AE am Freitag jeweils eigene Sitzungen. Am Donnerstag gestalten die Kommissionen Forum Assistenzärzte, Junges Forum und Research and Development ein Symposium im Rahmen des Parallelprogramms.
Wir freuen uns über das große Interesse der Industriepartner, vor Ort mit einem Ausstellungsstand und thematischen Symposien/Workshops den Kongress mitzugestalten und bedanken uns für die wichtige Beteiligung!
Buchen Sie jetzt gleich Ihr Ticket >
Sie sehen, es gibt viele gute Gründe für ein persönliches Wiedersehen vom 20. bis 22. Juli 2022 in München! Wir freuen uns auf Sie!
Wichtige Termine
Ihre Teilnahmegründe
1. Einzigartige Plattform nutzen
Der Jahreskongress der DVSE e.V. ist DIE Plattform für Schulter- und Ellenbogenchirurgie im deutschsprachigen Raum.
2. Meet your peers
Wichtig ist der Austausch untereinander, hierbei treffen Einsteiger auf Erfahrene und Experten auf Experten. Das bringt Motivation und fördert neue Ideen.
3. Forschung präsentieren
Präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse, bringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand oder positionieren Sie sich als Experte innerhalb der Community.
4. Netzwerken
Alte Bekannte sind häufig Türöffner für neue Kontakte. An Konferenzen ist die Stimmung freundlich und offen, darum ist es besonders einfach in Kontakt zu kommen.
5. Investieren Sie in sich selbst
Weiterbildung ist eine Investition in sich selbst und in die Karriere. Lebenslanges Lernen in einem dynamischen Umfeld ist essentiell.
6. Spaß haben mit der DVSE Community
Fortbildung soll auch Spaß machen! Die Pausen und die sozialen Events bieten ideale Gelegenheiten, sich auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.